salzburg ist gesegnet durch ein wald- und wasserreiches umland. die seen und bäche haben vielerorts trinkwasserqualität, und die fische aus diesen gewässern sind allererste ware - auf meeresfisch kann man getrost verzichten, und meere und umwelt schonen. (außerdem bleibt das geld in der region.)
erfreulich ist, dass nicht nur bachsaibling und seesaibling, forelle, waller und zander, sondern auch seltenere bewohner wie schleie, aalquappe, karpfen, huchen und stör wieder heimisch geworden sind - und in guten restaurants fachgerecht zubereitet werden.
ein interessanter fisch ist der huchen: ein pfeilschneller schlanker räuber aus der familie der salmoniden (wie die forelle und der saibling, erkennbar an der fettflosse). sein fleisch hat einen angenehmen biß, vor allem wenn er nicht zuviel hitze bekommen hat. leicht pochiert, am besten im vakkuumsack mit olivenöl und kräutern, oder im anissud gedämpft, begeistert er durch sein ungewöhnlich frisches aroma. essvergnügen pur!
erfreulich ist, dass nicht nur bachsaibling und seesaibling, forelle, waller und zander, sondern auch seltenere bewohner wie schleie, aalquappe, karpfen, huchen und stör wieder heimisch geworden sind - und in guten restaurants fachgerecht zubereitet werden.
ein interessanter fisch ist der huchen: ein pfeilschneller schlanker räuber aus der familie der salmoniden (wie die forelle und der saibling, erkennbar an der fettflosse). sein fleisch hat einen angenehmen biß, vor allem wenn er nicht zuviel hitze bekommen hat. leicht pochiert, am besten im vakkuumsack mit olivenöl und kräutern, oder im anissud gedämpft, begeistert er durch sein ungewöhnlich frisches aroma. essvergnügen pur!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen