Im ersten Stock trifft man dann gerne auf alte Bekannte des Ropac-Portfolios: Anselm Kiefer, Gerwald Rockenschaub, Stefan Balkenhol, Georg Baselitz, Wolfgang Laib, Donald Baechler, Alex Katz, u.a.. Die Kunstwerke scheinen zueinander in Beziehung zu treten: Antony Gormleys filigrane, überkopf hängende Edelstahl-Spiralen werden von zwei Baselitz-Arbeiten und einem Daniel Richter-"Spagotzen" flankiert. Eine kopflose Bronzeskulptur von Erwin Wurm (Foto) präsentiert sich wie ein Sommerfrischler für's Urlaubsfoto vor den weiträumigen bretonischen Landschaften von Elger Esser. Tony Craggs atemberaubend schöne Edelstahl-Säule ist Augenzeugin einer elementaren Tat im nahen Mirabellgarten, wo Herkules den Riesen Antäus in der Luft erwürgt, und muß sich vor der Düsternis einer Arbeit von Anselm Kiefer behaupten.
Welch wunderbare Sonntagspflicht - Kunst-Hochamt bei Ropac! Zum Abschluß gehen wir noch in den Annex, wo uns 60 bisher ungezeigte Bleistift- und Tuschzeichnungen von Andy Warhol erwarten. Die Arbeiten stammen aus den frühen 50er Jahren, als Warhol nach New York kam und sich in der dortigen Tanzszene aufhielt, deren Protagonisten er portraitierte. Absolut sehenswert! Hingehen! Anschauen! Kaufen, wenn's geht!
Galerie Ropac
Mirabellplatz 2, 5020 Salzburg
TEL 43 662 881 393
office@ropac.at
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 10 Uhr bis 18 Uhr, Samstag 10 Uhr - 14 Uhr
text & fotos: ag / arthotel blaue gans
Kommentare
Kommentar veröffentlichen