40 ist das neue 30. Oder 20. So genau lässt sich das nicht beziffern, wenn Mütter und Töchter sowieso optisch verwechselt werden. Mit 40 ist eine Frau alt genug für Einiges, und war diese Altersschwelle eine Generation früher der erste Schritt zum Abstieg, ist er nun oft vielmehr ein Sprung in ein neues Leben. Statistisch gesehen hat eine Frau in diesem Alter mindestens noch einmal so lange zu leben, die Lebenserwartung von Frauen liegt in Österreich 2009 bei 82,9 Jahren (bei Männern sind es 77,4 Jahre, laut Angaben der Statistik Austria vom 25.06.2010.), mit dem erheblichen Vorteil, manche Umwege der ersten Dekaden nicht mehr nehmen zu müssen. Wissendes Vergnügen ist angesagt, im Job, in der Freizeit, in der Liebe. Fernsehserien und Hollywoodstars leben es vor. Auch wenn die eigene Realität vielleicht etwas weniger bunt ausfällt, so ist doch das Grundgefühl „ich bin die, die ich sein will“ ein gutes.
In ihrer Serie von Selbstportraits, die Irene Andessner seit 2001 im Auftrag anderer von sich machen lässt, bedient sich die Künstlerin bewusst der Frauenbilder, die andere sich machen. Die Realität dieser Fotos bekommt im Umrandungs- und Übermalungsverfahren von C.O. (Claus Otto) Paeffgen eine weitere Schicht. Schichten auftragen, Schichten abtragen, die Freiheit von 40 stimmt allen zu.
Irene Andessner
Text: KB; Bild: Blaue Gans / markenredaktion blaue gans salzburg
Kommentare
Kommentar veröffentlichen