![]() |
Mozarteis - Eislaufen im Herzen der Salzburger Altstadt |
Zwei Wochen vor und zwei Wochen nach Nikolo konnte man schon im 17. Jahrhundert beim Tandlmarkt in der Altstadt allerlei erstehen. Erst mit der Aufnahme in die städtische Marktordnung 1903 wurde der Nikolaimarkt für die Zeit von 11. November bis 24. Dezember unter den Dombögen eingerichtet.
Nach einer krisenbedingten Pause gibt es seit fast vierzig Jahren den „Salzburger Christkindlmarkt“, der eine Woche vor Adventbeginn seine Türchen öffnet und bis zum Stefanitag die Sterne über Dom- und Residenzplatz anknipst. Die Weihnachtswunderwelt im Dombezirk ist alljährlich Grund genug für gut eine Million Menschen, im Winter nach Salzburg zu kommen. Die stillste Zeit des Jahres ist neben den Sommermonaten zur kommerziellen und kulturellen Hochsaison geworden. Allein das Rahmenprogramm am Christkindlmarkt bietet in über 90 Veranstaltungen seine eigene Mischung aus authentischem Salzburger Brauchtum und besinnlicher Unterhaltung.
In einer Studie zu Weihnachtsmärkten im deutschen Sprachraum wurde der Salzburger Christkindlmarkt als einer der gemütlichsten und weihnachtlichsten Märkte ermittelt. Fehlt nur noch die weiße Winterpracht, und es wird rundum kitschig. Oder man dreht ein paar Runden auf dem Eis am Mozartplatz, falls die Meteorologie nicht mitspielt. Für jeden anderen Zauber ist hier in den nächsten Wochen gesorgt.
Mozarteis
Advent & Silvester in Salzburg
Winterfest Package
Text KB / Bild Mozarteis / markenredaktion blaue gans salzburg
Kommentare
Kommentar veröffentlichen