Wie man Schokolade richtig isst

Josef Zotter will mit seinen Schokoladen nicht nur unseren gelernten Geschmack erproben, sondern auch unsere Genussfähigkeit. Seine Tafeln sind nichts für den Nebenher-Verzehr: ein kleines Stück in den Mund nehmen, zwei Mal darauf beißen, dann am oberen Gaumen und auf der Zunge zergehen lassen. Das braucht Zeit.

Zeit ist auch ein Anliegen der Slow Food Bewegung, die sich in über 140 Ländern für Genuss, Geschmack und Qualität von regionaltypischen Lebensmitteln einsetzt. Ein solches ist die Wiener Weinbergschnecke, die bis ins 20. Jahrhundert als Fastenspeise hoch geschätzt wurde und auf den Karten der besten Restaurants Österreichs zu finden ist.

Barbara van Melle, Journalistin, Moderatorin und Obfrau des Wiener Slow Food Conviviums, wie die regionalen Gruppen genannt werden, wird im Gespräch mit dem Schneckenzüchter Andreas Gugumuck dieser entschleunigenden Delikatesse auf die Spur kommen.

Text KB / Bild: markenredaktion blaue gans salzburg

Kommentare