Helden des Alltags. Martin Mittelbach, Winzer, Andreas Gfrerer, Geschäftsführer Blaue Gans, Rainer Balcerowiak, Autor, Claus Preisinger, Winzer |
Eine bunte Runde aus Kunst-, Medien- und Weinmenschen lauschte der Lesung von Rainer Balcerowiak und labte sich an Speis und Trank bei der dritten Kulinarischen Begegnung in der Caverne der Blauen Gans.
Der Autor aus Berlin, einer Stadt, die, wie er selbst zu Beginn des Abends sagt, bis vor Kurzem wenig von Wein wusste, hat aus Ärger über Plörrenplatitüden ein Buch geschrieben. Darin klagt er über die drei Weingeißeln der Menschheit Prosecco, Federweiße (der deutsche Begriff für „Sturm“) und Beaujolais Nouveau, und deren gnadenlose Vermarktung an ungebildete Konsumenten. Seine Forderungen verstehen Wein nicht als Getränk, sondern als Kulturgut, dessen Genuss Bildungsauftrag sein sollte. Dann könnte jeder selbst entscheiden, ob der gerade getrunkene Wein ein „großer“ ist, nämlich einer, der zum Moment passt. Die Anwesenden wollen weder philosophieren noch protestieren, und prosten sich lieber ausgiebig zu. Die „Hauswinzer“ Martin Mittelbach, einer der Kandidaten zum „sexiest winemaker 2011“, und Claus Preisinger, „junger Wilder“ aus dem Burgenland, deren Können auf eine tiefe Verbundenheit zu ihren jeweiligen Weingärten und Reben beruht, verkosten Köstliches:
Von Martin Mittelbach gab es
Grüner Veltliner Federspiel "Frauenweingarten"
Grüner Veltliner Smaragd "Höhereck"
Riesling Federspiel "Terrassen"
Riesling Smaragd "Kellerberg"
Von Claus Preisinger gab es Folgendes im Glas
Pannobile, ein Cuvée, dessen Jahrgang 2008 aufgrund großer Verluste im Weingarten ausnahmsweise ausschließlich aus Zweigelt besteht
Paradigma
Und Gänsehaut, der Hauswein vom arthotel, ein Cuvée aus Merlot, Blaufränkisch und Zweigelt, mit einem neu gestalteten Etikett für den neuen Jahrgang und ausschließlich in der Blauen Gans zu genießen.
Video Helden des Alltags
Kommentare
Kommentar veröffentlichen