Ein Tag glücklich sein, trunken vom Wein. Lebenslang, im Garten am Hang.


Die Weingartler um Pfadfinder-Landespräsident Hans-Georg Keplinger haben die Formel zum Glück gefunden.

Seit Beginn des Projektes, in einem brachliegenden Teil der Wehranlagen am Mönchsberg Wein anzubauen, sind viele Jahre vergangen. Von den organisatorischen Vorarbeiten, die Keplinger übernahm, bis zum Tag, als die ersten Pflanzen gesetzt werden konnten, musste sich das optimistische und tatkräftige Team gedulden. Erst Recht, als die Arbeit im Weingarten endlich anfing. Alles wurde von Hand umgegraben, auf den Hang geschleppt, geschlagen, gesetzt, gezupft, gezogen, geschnitten. Von der Früh bis in den Nachmittag, wenn es zwischen den Mauern des Paris-Lodron-Zwingers am Mönchsberg sommerlich warm wird, wird die Erde bearbeitet. Die Frucht des mühseligen Werkens, der schönste aller Weingärten, ist tägliche Quelle des Glücks. Der Wein, der seit heute, Freitag vor Pfingsten, zur Verkostung bereit steht, ist es als besonderer Tropfen auch.

Martin Mittelbach vom Wachauer Tegernseerhof, der das Projekt als Winzer begleitet, hatte noch an einen Scherz geglaubt, als Hans-Georg Keplinger ihm erstmals vom Wein am Mönchsberg erzählte. Nun ist auch er besonders stolz, die Geschichte des Weingartens nach hunderten Jahren weiter zu schreiben. „Der Wein ist großartig“, sagt Mittelbach, „keiner, der internationale Bewertungen bekommen wird, aber man merkt, dass ausschließlich Natur mitspielt, er hat Spannung und Ausdruck.“ Ob der Malvasier, wie der Frührote Veltliner zu Mozarts Zeit genannt wurde, auch so schmeckt wie damals, ist eine romantische Wunschvorstellung. Im 18. Jahrhundert dem Adel und Klerus vorbehalten, ist er jedenfalls auch heute eine Rarität: Nur 300 Flaschen wurden abgefüllt, die Hälfte davon verbleibt den fleißigen Pfadfinder und Winzern, die andere ist für die Blaue Gans reserviert. Sie wird diesen exklusiven Tropfen ausschließlich in der Osmiza vor der Edmundsburg, im Rahmen der Salzburger Festspiele, ausschenken.
Glücklich, wer im Garten Wein trinken wird!

Text KB / Bild: Josef Pohn/Pfadfinder  / markenredaktion blaue gans salzburg

Kommentare