Dennoch kommt das Team der Blauen Gans ins Schwitzen. Und Schnitzel gibt’s auch…
Zwei Mal im Jahr ruft Geschäftsführer Andreas Gfrerer den Team Day aus, um mit seinen Mitarbeitern die Kunst der Individualität in der Gruppe zu üben. Bevor der Festspielsommer mit seinen nicht enden wollenden Anforderungen und Höhepunkten angeht, geht es in der persönlich erstellten „Tour de Gans“ des Hausherren nicht nur ums Haus, sondern durch ganz Salzburg.
Vier Teams, die sich jeweils aus Küche-, Service- und Rezeptionsmitarbeitern, Lehrlingen und Praktikanten zusammenstellen, bekommen je nach Team-Farbe einen rosa oder einen grünen Fragebogen, der sie von Station zu Station auf Schnitzeljagd zum Ziel führt. Das schnelle Tempo und die richtigen Antworten geben Punkte, Anrufe in der Rezeption sind verboten, und wer verloren geht, darf die Kummernummer des Chefs anrufen.
Hauptsache, alle kommen wohlbehalten wieder zusammen und sind gemeinsam gestärkt.
Text & Bild: KB / markenredaktion blaue gans salzburg
Zwei Mal im Jahr ruft Geschäftsführer Andreas Gfrerer den Team Day aus, um mit seinen Mitarbeitern die Kunst der Individualität in der Gruppe zu üben. Bevor der Festspielsommer mit seinen nicht enden wollenden Anforderungen und Höhepunkten angeht, geht es in der persönlich erstellten „Tour de Gans“ des Hausherren nicht nur ums Haus, sondern durch ganz Salzburg.
Vier Teams, die sich jeweils aus Küche-, Service- und Rezeptionsmitarbeitern, Lehrlingen und Praktikanten zusammenstellen, bekommen je nach Team-Farbe einen rosa oder einen grünen Fragebogen, der sie von Station zu Station auf Schnitzeljagd zum Ziel führt. Das schnelle Tempo und die richtigen Antworten geben Punkte, Anrufe in der Rezeption sind verboten, und wer verloren geht, darf die Kummernummer des Chefs anrufen.
Hauptsache, alle kommen wohlbehalten wieder zusammen und sind gemeinsam gestärkt.
Text & Bild: KB / markenredaktion blaue gans salzburg
Kommentare
Kommentar veröffentlichen