Like ice in the sunshine


Endlich Sommer, endlich Eiszeit!

Der Verzehr von Speiseeis steigt nachweislich mit den Temperaturen. Nun ist also Zeit für Eis. Die Flüchtigkeit des Vergnügens bedingt unmittelbares Handeln, sofort, sonst bleibt vom Eis nur ein klebriger Fleck. Also schlecken, löffeln, oder gar beißen, wer nicht anders kann. Den Geschmacksknospen auf der Zunge sollte man jedoch die Chance geben, das zarte Schmelzen der Kristalle und die Entfaltung der Aromen zu erleben. Das Auge genießt mit.

Darum werden bei der Coppa d’Oro, dem „Eis-Oscar“, der im Rahmen der jährlichen internationalen Messe für das Speiseeisgewerbe in Longarone/Italien, vergeben wird, nicht nur Geschmack und Konsistenz, sondern auch das Erscheinungsbild bewertet. Bei der 42. Ausgabe des Bewerbes liegt 2011 der Schwerpunkt auf Haselnusseis ohne Splitter, das in Österreich zu den fünf beliebtesten Sorten gehört.

Das „gelato al limon“ von Paolo Conte wollen dagegen nur 6% haben, auch wenn für76% der Befragten Eis zum (Italien-)Urlaub dazugehört. Dabei fing alles mit Sorbet-ähnlichen Erfindungen an: Im antiken China kühlte man Getränke mit Gletschereis, die indischen Fürsten ließen sich Schnee aus dem Himalaya bringen, und 400 v.C. riet Hippokrates, den Schnee mit Honig und Fruchtsäften zu verfeinern, weil es die Sinne belebt und das Wohlbefinden hebt.

Alexander der Große hielt seine Offiziere damit bei Laune, und Kaiser Nero ließ sich täglich um 13.30 ein taubeneigroßes Stück Eis zum Nachtisch aus den Apenninen um Rom bringen. Mit dem Untergang des Römischen Reiches ging das Wissen über die Zubereitung eisgekühlter Speisen und Getränke vorerst verloren, aber noch heute essen die Österreicher ihr Eis am liebsten am Nachmittag (75%) und aus dem Eissalon (66%). Wenn es nicht mit der Hitzewelle davon schwimmt.

P.S.: unser Architekt Christian Prasser hat in Wien einen neuen Eissalon, den Eis-Greissler, gestaltet, sicher den schönsten der Stadt. Hinfahren, anschauen, Eis schlecken!


Text: KB / Bild: Foto:A. Dengs  / pixelio.de/ markenredaktion blaue gans salzburg

Kommentare