![]() |
Rupertikirtag Salzburg, © Wild & Team |
Bei strahlendem Sonnenschein wurde das 35. Domkirchweihfestes zu Rupert in der Altstadt Salzburg eröffnet.
Das Angelusläuten der Domglocken und der traditionelle Bieranstich gaben das Zeichen zur Eröffnung, ähnlich wie beim Münchner Oktoberfest, wo seit 1950 der Oberbürgermeister mit "O'zapft is'!" das größte Volksfest der Welt in Gang bringt. Im Gegensatz zu den bayrischen Superlativen von „Hey Baby“ und Ballermann stehen in Salzburg Tradition und Brauchtum im Mittelpunkt, und das nicht auf einer Wiese in der Vorstadt, sondern mitten im historischen Zentrum.
Das Fest zu Ehren des Heiligen Rupert wird erstmals 1331 genannt und erinnert an die Überführung der Gebeine des hl. Rupert, dem Gründer der Stadt Salzburg und ersten Abt von St. Peter, von gleichnamigen Stift in den Dom.
Alte Fahrgeschäfte, Brauchtum, gesungen und getanzt, und Handwerk haben auf dem Rupertikirtag ihren Platz, ebenso die heimische Braukunst und prächtige Trachten. So geht es da zu!
Programm Rupertikirtag 2011
Text: KB / Bild: wild & team / markenredaktion blaue gans salzburg
Kommentare
Kommentar veröffentlichen