Familienangelegenheiten


Der Cirque Rasposo gastiert beim 11. Winterfest im Zirkuszelt

© Florence Delahaye/Rasposo

„Familie, ich hasse euch!“ stöhnte der französische Schriftsteller André Gide Ende des 19. Jahrhundertes. Der Mann kannte die Molliens und ihren Cirque Rasposo nicht. Das Leben einer Zirkusfamilie ist nicht einfacher als bei anderen, es wird gemeinsam gegessen, getrunken und gefeiert, geliebt und gestritten. Die Gefühle bekommen aber hier, im heimelig mit Teppichen ausgelegten Zirkusrund, atemberaubende Dimensionen, die über mutige Akrobatik hinausgehen.

„Zirkus ist eine universelle Sprache“, sagt Fanny Molliens, die mit ihrem Mann Joseph die Compagnie Rasposo 1987 gegründet hat und „Oma“ der Truppe ist. Die Jüngsten, die Zwillinge Corentin und Loréline, stimmen mit ihren knapp zwei Jahren noch nicht in den „Chant du Dindon“, den „Gesang des Truthahns“, mit ein, aber sie üben schon fleißig mit ihrer seiltanzenden Tante das Fliegen auf den Füßen. Alle Akrobaten des Cirque Rasposo haben Zirkusschulen besucht.

Daher erweitert Georg Daxner seine umgesetzte Vision des Winterfests auf den innigen Wunsch, heimische Artisten zu zeigen und vor allem in Österreich auszubilden. Sein Spendenaufruf bei der Premiere des diesjährigen Festivals ist also eine Investition in weitere heitere Abende in den Zelten im Volksgarten.

Der zeitgenössische Zirkus entwickelt sich weiter und laut einer Dokumentation des Centre National des Arts du Cirque, der wichtigsten Ausbildungsstätte in Frankreich, geht die Tendenz zu Aufführungen, die sich um eine einzige artistische Disziplin bilden. Interdisziplinäre Stücke wie sie der Cirque Rasposo zeigt, stehen an der Schnittstelle zwischen Tradition und Moderne.

Diese faszinierende Welt verbindet extreme Artistik, poetische Komödie und rasante Zigeunermusik zu einem wunderbaren Abend, der viel zu schnell vorüber ist. Wer sich schon beim Winterfest 2008 für die „Rasposos“ begeisterte, wird sie diesen Advent nicht missen wollen, allen anderen sei ein Ausflug ins Zirkuszelt im Volksgarten als dringende Familienangelegenheit ans Herz gelegt.

Text: KB / Bild: © winterfest 2011 /  markenredaktion blaue gans salzburg

Kommentare