Ruhm am Nachmittag


Blaue Gans - Stammgast Karl Markus Gauß macht mir ein Geschenk:

"Lieber Herr Gfrerer, ich finde, in der Bibliothek Ihres Hotels darf für unsere indischen Gäste keineswegs die Übersetzung meines 1999er Buches Der Mann, der ins Gefrierfach wollte  ins Hindhi fehlen. Daher schicke ich es mit lieben Grüßen."

Dem ist uneingeschränkt zuzustimmen. Das Buch hat in unserer Lesestube einen Ehrenplatz unter den anderen Büchern von Karl Markus Gauß, die pointiert und mit geschliffener Sprache Politik und Gesellschaft kommentieren. Virtuos reist Gauß zwischen den Stilen durch das Zeitgeschehen, mischt Reisebericht, Literaturkritik, Selbstreflexion und dem Alltag geschuldete Stoßseufzer zu einer aufrüttelnden Anklage an die Verunsicherungen und Verletzungen des modernen Lebens.

Zuletzt erschien mit "Ruhm am Nachmittag" ein geistreicher Angriff auf die Verwerfungen unserer Zeit, dem ich unter anderem einen Satz verdanke, welcher mich unvermittelt und laut auflachen ließ:

"Wenn schon Mapplethorpe, dann lieber gleich Riefenstahl."

Vielen Dank, Verehrtester!
Der ORF bringt in seiner Kulturmatinee am Sonntag, 13.5. ein Portrait von Karl Markus Gauß, aufgezeichnet von Renate Lachinger und Ulli Halmschlager
Karl Markus Gauß: Ruhm am Nachmittag ; Zsolnay 

Text & Bild: AG

Kommentare