Durchdrungen von Schönheit, Spiel und Kunst sei die Stadt, hat Max Reinhardt über Salzburg gesagt. Der Begründer der Salzburger Festspiele und Erfinder der „Jedermann“-Tradition am Domplatz ahnte wohl schon, was sich alljährlich in den Sommermonaten auf dem barocken Parkett der Altstadt abspielt.
„Theater zu spielen, ist ein Elementartrieb des Menschen“ sagte Reinhardt in seiner Rede „Über den Schauspieler“, gehalten 1928 an der Columbia University und von Jürgen Flimm gerne zitiert. „Und dieser Trieb wird Schauspieler und Zuschauer immer wieder zum Spiel zusammenführen […]denn in jedem Menschen lebt, mehr oder weniger bewusst, die Sehnsucht nach Verwandlung.“
So ist Salzburg Bühne der Welt und ihre ruhmreichen Akteure nicht nur in den Festspielhäusern anzutreffen. Direkt gegenüber, im ältesten Gasthaus der Stadt, hat sich das artHOTEL Blaue Gans nach der Wandlung des winterlichen Umbaus nun neuerlich verändert und präsentiert seine lauschige Lesestube als Fernsehstudio. Mehrere Stunden dauert der Aufbau von Licht und Kameras, die sich dicht in der hellen, zum Innenhof gelegenen Oase für Muße drängen. Die Unmittelbarkeit der Technik ist für Kulturlady Barbara Rett aber höchstens eine Herausforderung in Sachen Maske.
„Es wird ganz schön heiß!“. Auch die Journalistin verwandelt sich kurz im umfunktionierten Massageraum, bevor sie im Studio der besonderen Art mit den größten Stars der Salzburger Festspiele aus den Bereichen Konzert, Schauspiel und Oper spricht. „Es ist ein Ort mit einer ganz wunderbaren Energie“, sagt sie, „hier atmet alles Kunst und Kultur“. Der beste Platz also, um im Rahmen einer 15-teiligen Interviewreihe die Künstler zu fragen, wie sie hinter den Kulissen leben, sich auf ihre Aufgaben vorbereiten und warum Salzburg für sie doch etwas Besonderes ist.
Erlebnis Bühne Spezial, Festspielinterviews, ab 30. Juli, Montag bis Freitag, jeweils 19.50, ORF III Kultur und Information.
Text & Bild: KB / Karin Buchauer / markenredaktion blaue gans salzburg
Kommentare
Kommentar veröffentlichen