![]() |
"Die fünf Sinne" vom Salzburger Maler Hans Makart © Wikipedia Commons |
Die Festlichkeiten der Antike konnten alle diese Bedürfnisse mühelos befriedigen, heutzutage werden der Tast- und Riechsinn zumindest beim Essen arg vernachlässigt. Weniger Besteck, mehr Gefühl!
Das Kulinarik-Festival eat&meet hat diesen Mangel
erkannt und bietet Nahrungsergänzung: Es werden nicht nur Augen und Ohren und
selbstverständlich der Gaumen erfreut, und wer mit den Fingern schnabuliert,
hat seinen Tastsinn auch in der Hand, sondern es wird olfaktorisch eine weitere
Dimension eröffnet. Die Speisenfolge im Weinarchiv des kunstGASThauses wird um
passende Düfte ergänzt. Yogesh Kumar, Maßparfumeur mit indischen Wurzeln, weiß
um die Wirkung der Essenzen, die er einsetzt. Es können sich neue
Ausdrucksmöglichkeiten der Kunst und des Wohlbefindens im Alltag auftun.
Weil bei
jungen Menschen der Geruchssinn noch ganz urtümlich und stark ausgeprägt ist,
möchte Yogesh auch bei ihnen ansetzen, wenn es um die Entdeckung von Düften
geht. Das mobile Duftlabor soll dazu anregen, mit dem elementarsten unserer Sinne,
der direkt mit den Gehirnbereichen der Erinnerungen verbunden ist, zu
experimentieren, dem eigenen Riecher zu folgen. Und am Schluss kreiert jeder
sein eigenes Parfum.
Information & Reservierung
artHOTEL BLAUE GANS
Getreidegasse 41-43 | 5020 Salzburg
T: 0662-842 491
fb@blauegans.at
www.blauegans.at
Text: KB / Karin Buchauer / Bild: © Wikipedia Commons / markenredaktion blaue gans salzburg
artHOTEL BLAUE GANS
Getreidegasse 41-43 | 5020 Salzburg
T: 0662-842 491
fb@blauegans.at
www.blauegans.at
Text: KB / Karin Buchauer / Bild: © Wikipedia Commons / markenredaktion blaue gans salzburg
Kommentare
Kommentar veröffentlichen