![]() |
Die sportlichen Brüder Gernot und Rainer. |
Ganz selbstlos ist die Blaue Gans in ihre schnellen Schuhe geschlüpft und hat mit Gernot und Rainer das besondere Lebensgefühl zwischen Altstadt und Naturschutzgebiet erlebt.
![]() |
Wir starten vom Schanigarten der Blauen Gans. |
Am Schanigarten des artHOTELs, am Karajan-Platz, geht es los, durch das Neutor, das eigentlich richtig Sigmundstor heißt, benannt nach Erzbischof Sigismund von Schrattenbach. Das Relief-Brustbild des Landesfürsten prangt gut sichtbar über dem Ostportal.
Er hatte 1765 den Stollenbau vorangetrieben, der fast hundert Jahre zuvor unter Fürsterzbischof Max Gandolf ertsmals angedacht worden war, um die Talniederung der Riedenburg als altstadtnahen Siedlungsraum zu erschließen.
Also, raus aus der Altstadt, die sich am Rainberg alsbald in sanftes Grün verwandelt. Zwischen den Bauernhäusern, den Wiesen und dem ersten Waldstück führt die Route nach Süden, in die Tierwelt des Robert Scheck. Dessen Vater, Otto Scheck, aus Hallein stammender Gründer des Hauses „Sport Scheck“ in München, pachtete seinem Sohn von der Erzabtei St. Peter sechs Hektar Grund samt Weiher, um Kühen, Ziegen, Hausschweinen, schillernden Enten und grauen Gänsen sowie den rosaroten Flamingos ein natürliches Umfeld zur Freude der Spaziergänger zu bieten.
![]() |
Kunst am Krauthügel am Fusse des Mönchsberges. |
Am Fusse der Festung Hohensalzburg, dem Wahrzeichen der Stadt und größte vollständig erhaltene Burganlage Mitteleuropas, geht es durch den Donnenbergpark, an der Schrebergartenanlage vorbei den Almkanal entlang Richtung Leopoldskroner Weiher. An dessen Ufer strahlt die einstige Sommerresidenz von Fürsterzbischof Firmian und späterer Wohnsitz von Max Reinhardt, einem der Gründer der Salzburger Festspiele, mit der drüber emporragenden Festung um die Wette. Ach, so viel Geschichte, so viel Schönheit, diese Natur!
Lesen Sie in der kommenden Woche Part 2 unserer ArtHOTEL Blaue Gans Jogging Route.
Text: KB / Karin Buchauer / Bild: © Sportsbrothers / markenredaktion blaue gans salzburg
Kommentare
Kommentar veröffentlichen