Raumkörper

© Lisa Rastl / Szene Salzburg
you are here: Unter diesem Festivalmotto wird die Stadt Salzburg von 3. bis 13. Juli Schauplatz internationaler Performance-Kunst.


Die SommerSZENE hat von Beginn an, als „Szene der Jugend“ Anfang der 1970er Jahre, den öffentlichen Raum zu Schauplatz und Bühne ihrer Interventionen gemacht. Eine Tradition, die von der neuen Intendantin Angela Glechner im ersten von ihr kuratierten Programm des Tanz- und Theater-Festivals weitergeführt wird.

Der Choreograph Willi Dorner möchte mit seiner 1999 gegründeten Kompanie den Zauber des scheinbar Normalen im städtischen Raum aufzeigen. In seinem Projekt bodies in urban spaces zwängt sich eine Gruppe von Tänzerinnen und Tänzern an ausgewählten Stellen in die örtliche Architektur. Bunt gekleidete Körper stapeln sich wandernd durch die Stadt, die Zuschauer folgen den schnell gebildeten Skulpturen und staunen über den Gegensatz zwischen biegsamen, geschmeidigen Körpern und starrer, fester Architektur.

Diese optische und gedankliche Irritation lädt Passanten, Bewohner und Zuschauer ein, ihre eigene Stadt neu zu sehen und zu begehen und dabei über ihr urbanes Umfeld und die eigenen Bewegungsgewohnheiten nachzudenken. Die Qualität des jeweiligen Ortes, der jeweiligen Tageszeit gibt jeder einzelnen Veranstaltung ihre einmalige Färbung. Die Intervention ist temporär, sie hinterlässt ihre Spuren nur in der Erinnerung der Augenzeugen. Oder in den Bildern des gleichnamigen Foto-Projektes von Lisa Rastl, das bodies in urban spaces seit der Premiere 2007 im Rahmen des  Festivals „Quartier d’été“ in Paris in vielen Städten rund um den Globus Station begleitet und 2011 vom Architekturmuseum Frankfurt mit einem Ehrenpreis für Europäische Architekturfotografie ausgezeichnet wurde.

Die speziell für Salzburg choreographierten menschlichen Raumkörperskulpturen ermöglichen andere, überraschende Sichtweisen auf die gewohnte Umgebung und führen vom Platzl in der Salzburger Altstadt über den Makartplatz zum Müllnersteg ins Stadtwerk Lehen.

Fr 5. Juli, 20:30 Uhr
Sa 6. Juli, 13:00 Uhr
So 7. Juli, 17:00 Uhr

Treffpunkt Platzl,ca. 60 min, Eintritt frei
Aktuelle Informationen bei Schlechtwetter unter +43 662 84 34 48 und szene-salzburg.net

Text: KB /  Karin Buchauer  / Bild:  © Lisa Rastl /  www.olah.at (http://www.literaturport.de/Eva.Menasse/)/   /  markenredaktion blaue gans salzburg

Kommentare