Salzburger Festspielgespräche 2015: Katharina Stemberger im Gespräch mit Barbara Rett


Die Botschafterin

Sie ist nicht nur offizielle UNESCO-Botschafterin im Kampf gegen den Gebärmutterhalskrebs, sie ist auch Botschafterin der Toleranz, Menschlichkeit und Solidarität. „Ich werde bis zu meinem letzten Atemzug nicht aufhören, meine Stimme zu erheben, wo es notwendig ist!“, sagt Katharina Stemberger, die in der ORF-III-Übertragung im vergangenen Mai auch als Sprecherin beim „Fest der Freude“ am Heldenplatz anlässlich der 70-jährigen Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen zu erleben war. Die Schauspielerin ist am Donnerstag, dem 6. August 2015, um 19.35 Uhr in einer neuen Ausgabe der „Salzburger Festspielgespräche“ bei Barbara Rett in der Bücherstube des arthotels Blaue Gans zu Gast.

Kämpferisch ist auch ihre Rolle beim Salzburger „Jedermann“, wo sie als „des Schuldknechts Weib“ todesmutig für Mann und Familie kämpft und des reichen Mannes erste weibliche Mahnfigur ist. Daneben dreht Stemberger mit ihrem Mann, dem Filmemacher Fabian Eder, eigens finanzierte Filme über die menschlichen Auswirkungen der Schuldenkrise Griechenlands oder die Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer.

Die Tochter der Schauspielerin Christa Schwertsik, die mit dem Komponisten Kurt Schwertsik verheiratet ist, erzählt im Gespräch mit Barbara Rett wie sie schon im Kindergarten als Zwergerl und Engel aufgetreten ist und doch dem Cello dem Vorzug gab, bis das Theaterblut stärker war. In der Kunst will sie überzeugt werden, Autorität muss für den kritischen Zeitgeist begründet sein und nicht auf Macht beruhen. „Auf meinem Grabstein soll stehen“ lacht Katharina Stemberger, „She couldn't take ‚no‘ for an answer!“.

 ORF III Kultur und Information: Donnerstag, 6. August 2015, um 19.35 Uhr

Kommentare