Erinnern Sie sich noch an die sonntäglichen Mittagessen Ihrer Kindheit?
An Geburtstagsgesellschaften, Tauffeste und andere Familienfeiern?
Sicherlich an die Menüs der Lieblingsspeisen, gediegen-delikate, bürgerliche Küche - aber auch an die Gespräche, die Witzchen, auch an die blitzartig in Streiterei ausartenden, lautstarken Debatten? An die erwartungsvolle Stimmung unter Verwandten und Gästen, wenn Platten und Terrinen ins Speiszimmer (die gibt es ja auch nur mehr in Elternhäusern) gebracht wurden?
In unseren hektischen, von Smartphone und Laptop dominierten Zeiten des schnellen Snacks denken wir wohl alle manchmal nostalgisch an geruhsamere Tage, die es erlaubten, „in zuversichtlicher Gemächlichkeit“ zahlreich zu Tisch zu gehen, als die gemeinsame Mahlzeit noch eine vertraute Zeremonie bedeutete – und die Gelegenheit, im vertrauten Kreis so manches zu erzählen und zu erfahren. Im Rahmen des Festivals eat & meet lassen wir in der Blauen Gans diesen Lebensstil ganz bewusst wieder aufleben:
Vom 1. bis zum 17. März 2018 (außer Sonntags) feiern wir täglich die liebevoll und arbeitsintensiv vor- und zubereitete traditionelle Küche mit einer klassischen Folge von Gängen.
Fischsuppe mit Croûton, Rouille und Gruyère
Hausgemachte Flußkrebstascherl mit Dill
Glaciertes Kalbsbries mit Sellerie und Trüffel
Geschmorte Kalbsstelze „Osso Bucco“ mit Safran Risotto und Gremolata
Topfenknödel mit Hollerkoch und Bourbon-Vanilleeis
Wir freuen uns ganz besonders darauf, Ihnen Details zu den Zutaten und Rezepten zu erzählen!
Eat&meet ist eine Salzburger Erfolgsstory:
Das vollständige Programm und eine detaillierte Erläuterung der Abende des dichten, kontrastreichen, bacchantischen März in der Blauen Gans finden Sie hier: Programm Eat&Meet 2018
Für die Veranstaltung Ihrer Wahl bitten wir um Ihre rechtzeitige Anmeldung.
fb@blauegans.at
+43 662 842491-0
Kommentare
Kommentar veröffentlichen